NovaStor DataCenter v8.2.x
Situation
Die Retention hat die alten Sicherungen entfernt, ein Restore wird über die Commandserver GUI nicht mehr angeboten. Das Tape Medium ist aufgrund der Retention nicht mehr Teil des Band Medienpools.
Das bedeutet, dass Sie den Band Medienpool nicht als Restore Quelle nutzen können. Sie müssen stattdessen das jeweilige Band einlegen und einen Single Tape Restore durchführen. Dies funktioniert aber nur, wenn das Medium noch nicht erneut überschrieben wurde.
Vorgehensweise
Schritt 1 Tape Scan:
Legen Sie das ausgewählte Band in ein Bandlaufwerk ein:
"Tape Library Management" => Reiter "Library" => rechte Maustaste auf Medium => "Move to empty drive".
Auf dem Backupserver cmd.exe als Admin öffnen (wichtig: mit Admin Berechtigung)
cd C:\Program Files\NovaStor\DataCenter\Hiback\tape
Kommandos eingeben:
hiscsi -scan | findstr Tape (liefert Tapedrive SCSI Adresse im Format AnBnSnLn)
Bei mehreren Laufwerken müssen Sie das Laufwerk mit dem eingelegten Medium ermitteln und für jedes Drive folgendes Kommando starten:
hiscsi -info AnBnSnLn
Ist kein Medium im Laufwerk eingelegt, meldet dieses Kommando "No media found!"
Das Laufwerk mit dem eingelegten Medium merken Sie sich.
cd..
wechselt zurück ins Hiback Verzeichnis
Danach die folgenden Kommandos eingeben und mit Return bestätigen:
hiback <RETURN>
Which Fileset * <RETURN>
Function ci <RETURN>
Device $"backupservername"*tape|tape|"Tapedrive SCSI Adresse im Format AnBnSnLn" <RETURN>
(Beispiel: $rzbs01*tape|tape|A2B0S3L0)
Alternativ können Sie anstatt des "backupservernamen" (hier rzbs01) die 127.0.0.1 angeben.
Warten Sie bis Prompt "Which Fileset:" erscheint und bestätigen mit <RETURN>.
Schritt 2 Identifikation der Backup ID und des Gerätenamens:
Die Datei SCANDEV.MSG enthält die Ergebnisse des Scans.
Für jedes gescannte Backup wird eine Zeile in dieser Datei hinterlegt.
Das Format ist komma-separiert:
Das erste Feld zeigt das System, auf dem der Scan gelaufen ist.
Das 4. Feld zeigt die individuelle Backup ID, zum Beispiel 001606135714.
Das 7. Feld zeigt den Gerätenamen.
Schritt 3 Restore:
Öffnen Sie eine cmd.exe als Administrator und wechseln in das Verzeichnis
C:\Program Files\NovaStor\DataCenter\modules\vsshyv
Starten Sie das Programm vsshyv.exe mit folgender Parametrisierung:
vsshyv.exe restore --jobid 0001 --backupid "stamp" --device “$host*tape|tape.0001” --vmname “neue vm” --dest “c:\temp“ --resultfile c:\temp\result.json
Dabei ersetzen Sie
- "stamp" durch die individuelle Backup ID aus Feld 4 der SCANDEV.MSG, ohne doppelte Hochkommas
- "$host*tape|tape.0001” durch den Gerätenamen aus Feld 7 der SCANDEV.MSG, ebenfalls in doppelten Hochkommas gesetzt
- "neue vm" durch den Namen der neuen VM, wenn Leerzeichen enthalten sind, ebenfalls in doppelte Hochkommas gesetzt
- "c:\temp" durch das Zielverzeichnis für den Restore, was auf dem System existieren muss, wenn Leerzeichen enthalten sind, ebenfalls in doppelte Hochkommas gesetzt
AMo