NovaStor DataCenter ab v8.x
Symptom
Sie sichern diverse HyperV VMs. Die Sicherung einer VM schlägt fehl, andere VMs werden aber gesichert.
Lösungsansätze
Überprüfen Sie die Windows Ereignisanzeige für die HyperV Rolle auf dem HyperV Host.
Windows Ereignisanzeige "Anwendung" öffnen.
Öffnen Sie die HyperV VMMS Ereignisanzeige:
"Anwendungs- und Dienstprotokolle" => "Microsoft" => "Hyper-V-VMMS => "Admin"
und
"Anwendungs- und Dienstprotokolle" => "Microsoft" => "Hyper-V-VMMS => "Storage"
Hinweis:
Diese Ereignisanzeigen existieren nur auf einem Server mit installierter HyperV Rolle.
In den meisten Fällen finden Sie darin Hinweise darauf, dass der Hyper-V Manager für diese nicht zu sichernde VM keinen Prüfpunkt bereitstellen kann. Die Ursache hierfür ist meistens innerhalb der betroffenen VM zu finden. Auch innerhalb der VM muss die Schattenkopiefuntion sauber laufen. Evtl. steht innerhalb der VM nicht mehr genug Speicherplatz für Schattenkopien zur Verfügung oder andere Prozesse innerhalb der VM verhindern die Erstellung einer Schattenkopie (= Prüfpunkt).
Ohne Prüfpunkt kann NovaBACKUP keine VM sichern.
Beheben Sie die Ursache der VSS Fehlfunktion.
Sie können diese Ereignisanzeigen auch dem NovaStor Support per Mail an support@novastor.de zusenden:
Speichern Sie diese Windows Ereignisanzeigen per rechtem Mausklick auf diese Anzeigen:
Rechter Mausklick => "Alle Ereignisse speichern unter..." => Namen "HyperVAdmin" oder "HyperVStorage" vergeben, Format ".evtx" wählen => Anzeigeinformationen für diese Sprachen, Deutsch anwählen.
Auch innerhalb der betroffenen VM müssen die Schattenkopien einwandfrei funktionieren. Bitte überprüfen Sie auch innerhalb der VM die Windows Ereignisanzeigen "Anwendung" und "System" auf Fehlermeldungen bzgl. der Schattenkopien (Quelle: VSS). Beheben Sie ggf. die Ursache dieser Fehlermeldungen. Überprüfen Sie auch, ob die Hyper-V Integration Tools bzw. VMware Tools installiert und auf aktuellem Versionsstand sind.
AMo