Es gibt viele Faktoren, die eine Rolle spielen.
Die Wichtigsten sind:
- Länge des Datenpfades: wie viele Systeme sind beteiligt, wie viele Netzwerkstrecken ?
- Leistungsfähigkeit der Hardware-Komponenten (zu lesende Platten, Netzwerkstrecken, SCSI-Anschluss, Tapedrive Type LTO1/2/3...)
- Menge der zu sichernden Dateien (1, wenige oder viele Tausende)
- Netzlaufwerk als Backup-Quelle
Wenn Sie zum Beispiel Sicherungen mit vielen Dateien haben, so wird der (open/read/write/close) Overhead immer sehr groß sein und die Sicherung langsam. Es hilft, wenn Sie die Backup Job Option "Split" zum Beispiel auf 4 setzen.
Auch hilfreich kann es sein, wenn Sie auf dem "langsamen" Backup-Client im Verzeichnis
C:\Program Files\NovaStor\DataCenter\Hiback
eine Datei hiback.ini anlegen (wenn nicht vorhanden) oder editieren und folgende Zeile eintragen
args=-turbo=0
Das hilft ebenfalls beim Beschleunigen von Backup mit Netzlaufwerken als Quelle.