- Zu wenige Platten?
- Zu kleine Platten?
- Fehlen des Disk Treiber (RAID)?
- Original-Windows / PE-Windows Inkompatibilität?
(Der ASR-Dienst in der PE kann die XML-Plattenlayout-Information der gesicherten Maschine evtl. nicht interpretieren wenn sie vom ASR-Dienst einer anderen Windows Version erstellt wurde. Deshalb ist es ratsam, stets das passende AIK/ADK für die Erstellung der PE-Medien zu verwenden.)
- BIOS mode der PE recovery session ungleich dem BIOS mode der backup session?
Herausfinden kann man das
a) in einem „normalen“ Windows mit Hilfe des tools msinfo32.exe.
b) in einem PE-Windows folgendermaßen:
1. In die PE-Recovery booten
2. Den automatisch startenden DC BMR Wizard abbrechen (Taste ‚a‘)
3. wpeutil UpdateBootInfo
4. reg query HKLM\System\CurrentControlSet\Control /v PEFirmwareType
- Ein Wert von 0x01 bedeutet, dass die Maschine im BIOS Modus läuft
- Ein Wert von 0x02 bedeutet, dass die Maschine im UEFI Modus läuft
5. Zusätzlich zu Schritt 4 kann es hilfreich sein, den gesamten registry key in eine Datei
zu dumpen damit Support die Analyse vornehmen kann:
reg query HKLM\System\CurrentControlSet\Control > boot.info
Referenz:
https://msdn.microsoft.com/de-de/windows/hardware/commercialize/manufacture/desktop/winpe-boot-in-uefi-or-legacy-bios-mode