Auf jedem Backup-Client wird eine Datei Installdir\Hiback\log\ens.log (Windows) bzw. /Hiback/log/ens.log (Linux/UNIX) abgelegt und während des Backups beschrieben.
Das Format ist "Datum-Zeit, Backup Jobname, Prozess ID, Statuscode".
Beispiel auf einem Windows Client:
Fri Jul 21 08:44:02 2017,_Test_Dateien_im_Fileset,1224,#10
Fri Jul 21 08:44:02 2017,_Test_Dateien_im_Fileset,1224,#10
Fri Jul 21 08:44:04 2017,_Test_Dateien_im_Fileset,1224,#20
Fri Jul 21 08:44:13 2017,_Test_Dateien_im_Fileset,1224,#W2
Beispiel auf einem Linux Client:
Thu May 4 09:18:54 2017,_Test_Rear_ubuntu,17978,#10
Thu May 4 09:18:54 2017,_Test_Rear_ubuntu,17978,#20
Thu May 4 09:18:56 2017,_Test_Rear_ubuntu,17978,#21
#10 bedeutet, dass die Init-Phase des Jobs auf dem Client beendet ist
#20 bedeutet, dass die Datenübertragung zum Backupserver begonnen hat
#W? bedeutet, dass der Job mit Warnung beendet wurde
#E? bedeutet, dass der Job fehlerhaft beendet wurde
#21 bedeutet, dass der Job erfolgreich beendet wurde
Der #10 Eintrag ist unter Windows immer doppelt vorhanden.