Dieses Dokument beschreibt, wie Sie ein Staged Backup (Bereitstellung eines Backups) auf einem Client durchführen und dieses auf dem Storage Server importieren. Dies ist geeignet für initiale Backups mit großen Datenmengen, die Sie nicht über eine Kabelverbindung übertragen können oder wollen. Diese Funktionalität ist verfügbar in NovaBACKUP v11.0 und höher.
VOR dem Ausführen eines Staged Backups lesen Sie bitte zuerst diese Anleitung komplett durch.
Das Staging gelingt nur wenn der Client vorher noch nicht online gesichert hat.
Bereitstellung von Backups
Richten Sie einen Nutzer auf dem Storage Server ein. (In diesem Beispiel heißt der Nutzer "StagedBackup").
Installieren Sie NovaBACKUP PC/Server/BE oder einen xSP Client auf dem zu sichernden System.
Erstellen Sie ein xSP Gerät und verbinden Sie den Client mit dem Cloud Port (bzw. xSP) Server.
Konfigurieren Sie ein Verzeichnis in den Einstellungen Ihres xSP Gerätes (Karteireiter "Bereitstellung"), in welches Sie die Bereitstellung speichern möchten (in diesem Beispiel C:\Staging; nutzen Sie besser ein externes Laufwerk um die Sicherung zum CloudPort/xSP Server transportieren zu können).
Speichern Sie die Einstellungen. Richten Sie nun Ihren online Sicherungsjob ein. Das Backup Ziel ist das xSP Gerät.
Sobald der Backup Job erfolgreich durchgeführt wurde (es dürfen keine Fehlermeldungen auftreten!), finden Sie einen neuen Ordner "Base" in Ihrem Staging-Verzeichnis. Entfernen Sie jetzt wieder den Haken den Sie unter "Bereitstellen" gesetzt haben. Setzen Sie die Zeitplanung des online Backup Jobs unbedingt aus! Die gestagte Sicherung muss ZUERST importiert werden. Erst danach darf der Client online auf den Cloud Port/xSP Server sichern!
Transportieren Sie das Speichermedium zum CloudPort/xSP Server. Schließen Sie das Laufwerk an. Starten Sie das "Backup Import Utility" per rechter Maustaste und "ausführen als Admin". Browsen Sie in das Base Verzeichnis. Tragen sie den Accountnamen in das "Backup Import utility" ein. Den Datenbank Eintrag brauchen Sie nicht zu konfigurieren, dieser wird automatisch aus der Konfiguration des CloudPort/xSP Server übernommen. Starten Sie den Import.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.