NovaStor DataCenter v7.x und neuer
Situation
Sie wollen auf mehrere externe Datenträger (z.B. 5x ext. USB Festplatten) im Wechsel sichern. Hierfür wechseln Sie die angeschlossenen Datenträger z.B. täglich.
Vorgehensweise
Schließen Sie den ersten ext. Datenträger an.
Richten Sie fünf Disk Pools auf dem Datenträger ein.
In diesem Beispiel werden GIR-Pools für die Sicherung von VMs eingerichtet.
Annahmen:
ext. Datenträger unter Laufwerksbuchstaben F:
Verzeichnis, in dem die GIR Pools erstellt werden: F:\DC_GIR_Pools
Öffnen Sie das "Storage Management" und erstellen fünf GIR Disk Pools (Mo bis Fr):
Bild 1: Create disk pool
Passen Sie die Einstellungen an Ihre Anforderungen an.
In diesem Beispiel werden fünf GIR Disk Pools für Mo bis Fr erstellt (GIRDiskMo bis GIRDiskFr).
Die Retention wird auf 14 Tage eingestellt. Wie lange Sie ältere Sicherungen aufbewahren wollen hängt von der Kapazität der Datenträger ab. Wenn Sie feststellen, dass noch Platz für weitere Sicherungen vorhanden wäre, können Sie dies später noch anpassen. Gehen Sie zunächst konservativ heran. Planen Sie zunächst kürzere Intervalle für die Retention und steigern dies je nach vorhandenem Speicherplatz.
Bild 2: GIR-Disk Pools erstellen
Bild 3: Auflistung der erstellten Disk Pools
So sieht die daraus resultierende Verzeichnisstruktur auf dem Datenträger aus:
Bild 4: Datenstruktur auf ext. Datenträger
Richten Sie die Sicherungsjobs ein. In diesem Beispiel wird eine Hyper-V VM immer am jeweiligen Tag (Mo ... Fr) auf den jeweiligen Disk Pool gesichert (GIRDiskMo ... GIRDiskFr).
Starten Sie die Sicherungen noch nicht!
Kopieren Sie erst die leeren GIRDisk-Verzeichnisse auf die anderen ext. Sicherungmedien! Sie können das Verzeichnis F:\DC_GIR_Pools zunächst auf eine interne Festplatte kopieren, das ext. Laufwerk wechseln und das Verzeichnis "DC_GIR_Pools" auf das neu angeschlossene Laufwerk kopieren. Damit enthält jedes beteiligte Laufwerk immer alle Disk Pools.
HINWEISE:
Der Laufwerksbuchstabe muss immer gleich bleiben!
Die externen Laufwerke müssen IMMER unter dem selben Laufwerksbuchstaben eingebunden werden! Richten Sie die Pools also auf F: ein, müssen alle ext. Ziellaufwerke auch immer unter F: eingebunden werden! I.d.R. vergibt Windows auch immer den gleichen Laufwerksbuchstaben wenn die Laufwerke immer an den selben USB Port angeschlossen werden. Es kann aber auch vorkommen, dass z.B. ein anderes vorher angeschlossenes USB Laufwerk den Buchstaben erhält!
Wiederherstellung
Wollen Sie einen bestimmten Sicherungsstand wiederherstellen, oder eine VM Sicherung für eine Einzeldateiwiederherstellung einbinden, müssen Sie auch das entsprechende USB Laufwerk mit der passenden Sicherung anschließen!
AMo