NovaStor DataCenter v7.x und neuer
Storage Management und Media Management
-------------------------------------------------------
Single Tape Sicherungen
In einer "Single Tape" Backup Konfiguration werden die Daten immer an die letzte Sicherung angehängt. Nur wenn in einem Backup Job explizit "Überschreiben" (Overwrite) aktiviert wird, wird das eingelegte Medium sofort mit einer neuen Sicherung überschrieben.
Bild 1: Option "Overwrite" (Überschreiben) ist aktiviert
Die Option "Overwrite" ist nur verfügbar wenn das Sicherungsziel ein "Single Tape Drive" ist!
Bei Single Tape Pools steht diese Option nicht zur Verfügung.
Option aktiviert => Das eingelegte Medium wird überschrieben
Option deaktiviert => Die Daten werden an das Ende der vorigen Sicherung auf dem Medium angehängt
-------------------------------------------------------
Vorgehen bei Sicherungen auf Single Tape Pools
Sicherungen auf "Single Tape Pools" ermöglicht es Ihnen, individuelle Sicherungsverfahren mit Bändern einzurichten. Wir empfehlen, dass Sie Ihre Bänder beschriften und die entsprechenden Namen im Single Tape Pool im Feld "Tape Label" eingeben (s.u. "Single Tape Pool Details"). Während des ersten Sicherungsvorgangs wird jedem Band dieser Band-Etikettencode zugewiesen. Wenn ein Band eingelegt wird, wird geprüft, ob es das richtige Band für die Sicherung ist.
Der Sicherungsvorgang wird in der angegebenen Reihenfolge und nach dem angegebenen Zeitplan durchgeführt. Am Ende des Zyklus (z.B. 2 Wochen) wird das Sicherungsverfahren neu gestartet, d.h. die zuvor verwendeten Sicherungsbänder werden überschrieben.
Auf der Grundlage der eingegebenen Kriterien wird geprüft, ob
- ein Medium überschrieben wird
- die Daten an die vorhandenen Sicherungen angehängt werden
- keine Sicherung dirchgeführt wird
-------------------------------------------------------
Einrichten eines "Single Tape Pools"
Die Funktion "Single Tape Pool" ermöglicht es Ihnen, die Bandkennzeichnungen einzugeben, die Reihenfolge der Bandsicherung zu definieren und einen Zeitplan für die Retention auszuwählen.
Hinweis:
Wenn Sie dem Pool nur ein Band hinzufügen, wird das Band bei jeder Verwendung überschrieben.
Beispiel:
Sie möchten die Daten von 5 Tagen pro Woche über einen Zeitraum von zwei Wochen auf 10 Bänder sichern.
Vorgehensweise:
1. Beschriften Sie 10 Tape Medien, z.B.
Mo1, Di1, Mi1, Do1, Fr1, Mo2, Di2, Mi2, Do2, Fr2
2. Öffnen Sie das "Storage Management" => "Backup Servers".
Bild 2: Single Tape Pool erstellen
3. Klicken Sie per rechter Maustaste auf den Backup Server, hier "xspsvr":
4. Klicken Sie auf "Create single tape pool..."
Bild 3: Single Tape Pool einrichten
5. Vergeben Sie einen Namen für diesen Single Tape Pool.
6. Wählen Sie das Tape Laufwerk aus.
7. Erstellen Sie die Tape Labels per Klick auf "+".
Hinweis: Die Namen für die Tapes (Mo1 - Fr2) müssen mit den Labels übereinstimmen die auch auf die Tape Medien geschrieben werden.
8. Als "Schedule" wählen Sie den Zeitplan für die Ausführung der Retention für diesen Pool ein.
9. Speichern Sie die Einstellungen mit Klick auf "OK".
10. Legen Sie das Startmedium fest:
Per rechter Maustaste => "Edit" auf den Single Tape Pool rufen Sie die Einstellungen wieder auf.
Nach dem Erstellen des Pools wurde automatisch das erste Medium als Startmedium gesetzt (Haken unter Spalte "Next new volume"). Doppelklicken Sie auf das Medium, das als erstes Medium genutzt werden soll, z.B. Mi1:
Bild 4: Startmedium festlegen
Aktivieren Sie die Option "Next tape to write".
Legen Sie auch das korrekte Medium ein, also Mi1.
Damit ist der Single Tape Pool erstellt und das Startmedium gesetzt.
-------------------------------------------------------
Medien für den Single Tape Pool einrichten
Legen Sie ein leeres Medium in das Tape Laufwerk.
Der erste Backup Job auf dieses Medium wird automatisch das Label "Mi1" auf das Band schreiben. Sie können dies nach der Sicherung mit einem Medienscan überprüfen.
Legen sie das Medium in das Single Tape Laufwerke in.
Öffnen Sie das "Storage Management".
Wählen Sie das Laufwerk aus und klicken per rechter Maustaste darauf.
Wählen Sie "Scan tape drive".
Es erscheint folgender Dialog:
Bild 5: Tape Label überprüfen
Solange dieses Medium eingelegt ist, werden alle Sicherungen auf dieses Medium abgelegt.
Nach einem Medienwechsel wird das nächste Band mit Do1 gelabelt, darauf gesichert usw..
-------------------------------------------------------
Funktion des Single Tape Pool
Am Ende des Zyklus (also nach zwei Wochen) startet der Zyklus wieder von vorn mit dem ersten Medium. Die Medien werden dann wieder turnusmäßig überschrieben.
Je nach Konfiguration wird dann überprüft ob
- das Medium überschrieben werden soll
- die Sicherung an die vorigen Sicherungen angehängt werden sollen
- oder keine Sicherung erfolgt
Das Verhalten hängt vom eingelegten Medium ab:
Korrektes Medium eingelegt => Medium wird überschrieben
Falsches Medium, aber dem Backup Server bekannt => Sicherung wird an Medium angehängt, es erfolgt eine Meldung
Ist das Medium voll oder fehlt der Platz für eine Sicherung, wird keine Sicherung durchgeführt. Das Medium wird nicht überschrieben und eine Fehlermeldung wird ausgegeben.
Unbekanntes oder leeres Medium => Medium wird überschrieben
Hinweis:
Ein Clonen auf ein Medium wird das Medium IMMER überschreiben!
AMo