NovaStor DataCenter v7.x und neuer
NovaStor DataCenter nutzt per Voreinstellung folgende Ports:
Client Seite:
Port 32333 (TCP)
Port 32334 (TCP)
Command Server und Backup Server:
Port 32323 (TCP)
und
Port 32333 (TCP)
Port 32334 (TCP)
Port 32335 (TCP)
Diese Ports sind vorkonfiguriert. Bei der Installation der DataCenter Komponenten werden in der Windows Firewall Regeln für die DataCenter Komponenten hinterlegt.
Die Ports können bei einer Installation angepasst werden. Von einer Änderung der Ports rät NovaStor allerdings ab. Sollte eine Änderung unbedingt erforderlich sein, können Sie den Basisport 32333 ändern. Die anderen Ports bauen auf diesem Basisport auf (Zählweise 32333 +1). Per Kommando
netstat -ano
in einer administrativen Eingabeaufforderung können Sie abfragen, auf welche Ports ein System Anfragen erwartet. Diese können auf einem DataCenter Command/Backup Server anders aussehen als auf einem DataCenter Client. netstat gibt u.a. auch eine Prozess-ID (PID) aus. Über diese PID können Sie im Windows Task Manager herausfinden, welcher Prozess auf dem jeweiligen Port lauscht.
Beispiel:
Per Kommando
netstat -ano | findstr 3233
können Sie feststellen, welche Prozesse (IDs) diese Ports nutzen. Per Windows Task Manager => Karteireiter "Details" können Sie dann den zur Prozess-ID (PID) gehörenden Prozess finden, z.B.:
Windows Task Manager zeigt für PID 5580:
für PID 7052:
Auf dem Command/Backup Server finden Sie weitere PIDs, z.B.:
Windows Task Manager zeigt für diese PID:
Dieser Prozess existiert nicht auf den DataCenter Clients.
Wichtiger Hinweis für einen Supportfall:
Sollten Sie die Ports ändern, dokumentieren Sie dies bitte sorgfältig! Damit können dann alle beteiligten Administratoren nachlesen, welche Änderungen an der Installation durchgeführt wurden und das von der Standard-Einstellung abgewichen wurde.
Sollten Sie Unterstützung von NovaStor benötigen, teilen Sie solche Änderungen bitte auch gleich im Ticket mit. Dies hilft bei der Bearbeitung Ihrer Anfrage.
AMo